Eine Partnerschaft für das Digital Banking der Zukunft

Gemeinsam zum Ziel: Finnova und G+D Netcetera

Finnova und G+D Netcetera arbeiten bei Lösungen im Mobile- und Web-Banking seit über einem Jahrzehnt als strategische Partner zusammen. Dabei immer im Fokus: Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bankkund:innen zu erfüllen. Wie dabei Co-Creation und Design Thinking unterstützen.

Viele Banken vertreiben ihre Produkte entlang den klassischen Finanzkategorien: Zahlen, Sparen, Anlegen, Vorsorgen, Finanzieren. Diese bankfachliche Logik prägt nicht nur das Produktangebot, sondern auch die Art, wie es in den digitalen Kanälen präsentiert wird. Doch für Kund:innen spielt diese Struktur kaum eine Rolle, denn sie suchen Lösungen für konkrete Anliegen oder Probleme, nicht bankfachlich geordnete Finanzprodukte. Sie wünschen sie sich einfache, intuitive und nahtlos integrierte digitale Services, die ihnen echten Mehrwert bieten. Banking muss sich von der Fachlogik lösen und kundenorientierter werden – digital, bequem und relevant.

Modularer Ansatz

Ein modularer Ansatz ermöglicht es Banken, digitale Angebote flexibler an die Bedürfnisse ihrer Kund:innen anzupassen. Finnova und G+D Netcetera setzen auf eine modulare Architektur für das Mobile- und Web-Banking. Das Konzept: Ein leistungsfähiges Basisprodukt deckt die zentralen Anforderungen des täglichen Bankings ab. Optionale Add-On-Module bieten zusätzliche Funktionen. Diese Module lassen sich flexibel kombinieren – auch mit Lösungen von Drittanbietern. So entsteht ein Banking-Erlebnis, das nicht nur skalierbar, sondern auch individuell anpassbar ist. Banken können damit gezielt auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingehen und ihre digitalen Angebote laufend weiterentwickeln.

Mit Co-Creation zum Projekterfolg

Finnova und G+D Netcetera haben sich für eine Entwicklerpartnerschaft und somit für den Co-Creation-Ansatz entschieden, der unter anderem auch zu den Arbeitsmethoden des Design Thinking gehört.

Co-Creation bedeutet wörtlich «gemeinsames Erschaffen» und beschreibt einen kollaborativen Prozess, bei dem verschiedene Akteure gemeinsam innovative Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen entwickeln. Der Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass durch die Einbindung unterschiedlicher Perspektiven bessere, kreativere und nutzerzentrierte Lösungen entstehen und entspricht damit dem Gedanken der Customer Centricity, bei dem die Kund:innen im Fokus aller Aktivitäten stehen. So arbeiten auch Finnova und G+D Netcetera bei der Produktentwicklung eng mit Banken zusammen und bezieht auch deren Kund:innen ein, um deren Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen und die Produkte auf sie zuzuschneiden. Dies führt nachweislich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Erfahren Sie, wie die Experten von Finnova und G+D Netcetera konkret im Co-Creation-Ansatz zusammenarbeiten, um gemeinsam die Vision vom «Digital Banking der Zukunft» zu realisieren:

Finnova_Partnership_image_1

Die strategische Bedeutung von Customer Centricity und Co-Creation auf der Führungsebene

CEO-Talk mit Hendrik Lang, Finnova, und Carsten Wengel, G+D Netcetera

Co-Creation und Design Thinking in gemischten UX-Teams:

Podcast mit Philipp Zimmermann, Head of Digital Banking bei Finnova, und Adrian Heydecker, UX Architect bei G+D Netcetera

Finnova_Partnership_image_3_test

Weitere Stories

Zu diesem Thema