Die Beziehung zwischen Banken und Kunden und Kundinnen der Generation Z weist ein erhebliches Missverständnis und eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen auf. Obwohl 88 % der Führungskräfte von Banken glauben, dass sie die Bedürfnisse der Gen Z verstehen, sind nur 34 % der Kunden und Kundinnen der Gen Z der Meinung, dass ihre Banken ihre Bedürfnisse wirklich verstehen. Darüber hinaus wünschen sich 73 % der Gen Z von ihrer Bank eine Finanzberatung. Diese Diskrepanz unterstreicht die Notwendigkeit für Banken, eine detailliertere und aufmerksamere Strategie für die Bedürfnisse dieser Generation zu entwickeln.
Innovationen im Bankwesen, die bei der Generation Z Anklang finden, sind sehr vielfältig. Dazu gehören CO2-Fußabdruck-Analysen, Gamification für finanzielle Bildung und die Integration von Bankdienstleistungen mit sozialen Medien und Influencer-Insights. Diese Beispiele verdeutlichen das Potenzial für Banken, ein ansprechenderes, lehrreicheres und nachhaltigeres Bankerlebnis zu schaffen, das mit den Werten und dem Lebensstil der Generation Z übereinstimmt.
Engagement beginnt mit der Schaffung attraktiver Erlebnisse und Designs: Personalisierung der Dienstleistungen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, Angebot von Gelegenheiten, sich mit Finanzinstrumenten und -konzepten vertraut zu machen (der Schlüssel zu finanzieller Bildung), und Umsetzung klarer, verständlicher Initiativen im Zusammenhang mit ESG (Umwelt, Soziales und Governance).
Es müssen personalisierte Kundenerlebnisse geboten werden, denn das Bankwesen kann es sich nicht mehr leisten, bei seinen digitalen Kanälen nach dem Einheitsansatz vorzugehen. Es geht um kontextbezogenes und intelligentes Opti-Kanal-Banking (der richtige Service über den richtigen Kanal). Es geht auch darum, personalisierte Finanztools bereitzustellen, die die Kunden informieren und befähigen und gleichzeitig eine transparente und ehrliche Beziehung zu ihnen fördern.
Die Hebelwirkung der Technologie ist da, um zu helfen. Neben den offensichtlichen KI-Beispielen könnte man auch die biometrische Technologie und ihre Auswirkungen auf den digitalen Zahlungsverkehr als Beispiel anführen. Das Bezahlen mit einem Lächeln im Supermarkt oder die Bewilligung eines Kredits durch einen schnellen Augenscan könnten ebenfalls möglich werden.
Durch die Banking- oder Wallet-Apps waren die Banken noch nie so nah an ihren Kunden und Kundinnen wie heute; sie sind auf ihren Mobiltelefonen und immer in Reichweite, aber selbst das reicht heute vielleicht nicht mehr aus. Jetzt müssen die Banken sicherstellen, dass die über ihre mobilen Apps angebotenen Dienste für ihre Kunden und Kundinnen gleichermaßen zugänglich und ansprechend sind.