KI-Banking-Chatbots können das Konzept der SuperApps mit der Macht der Daten kombinieren, um die Zukunft des digitalen Bankings zu gestalten

Traditionelle Bankdienstleistungen durchlaufen, in der sich rasch entwickelnden digitalen Landschaft, einen bemerkenswerten Wandel. Wie bei der Digitalisierung wird kaum etwas unangetastet bleiben, und obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich die Aufgaben des Bankwesens ändern werden, werden sie die Art und Weise, wie sie ausgeführt werden, dramatisch verändern.

In diesem Artikel werden die sich entwickelnden mobilen Banking-Apps und digitalen Geldbörsen als eine Art Super-Apps mit Hilfe von Konversations-KI, die Macht der Daten entfesseln und den Weg zum Next-Gen-Banking in der Finanzbranche ebnen.

Heute erleben wir die Konvergenz zweier mächtiger Kräfte - Big Data und künstliche Intelligenz (KI) -, die die Zukunft des Bankwesens neu gestalten können und Finanzinstitute in die Lage versetzen, ihren Kunden und Kundinnen über ihre mobilen Bankanwendungen personalisierte, nahtlose und innovative Dienstleistungen zu bieten. Mit Datenanalysen und Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) als Kernstück dieser Gleichung, erschließen Banken bereits neue Möglichkeiten und definieren die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden und Kundinnen in Kontakt treten, neu.

Super Apps – eine echte Chance auch für Europa?

Super-Apps haben die Welt der Mobiltechnologie vor allem in Asien verändert, und die bekannteste von ihnen ist WeChat. Diese multifunktionalen Plattformen vereinen verschiedene Dienste und Funktionen unter einem Dach und ermöglichen den Nutzern und Nutzerinnen den Zugriff auf mehrere Dienste über eine einzige App. Super-Apps sind in der Lage, riesige Mengen an Daten zu nutzen, die durch die Interaktionen, Transaktionen und Vorlieben der Nutzer und Nutzerinnen entstehen. Dieser Datenschatz ermöglicht es den Banken, tiefe Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und so Dienste zu personalisieren, Empfehlungen zu geben und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen.

Die Digitalisierung hat die Fähigkeit der Banken verbessert, die grundlegenden Bankbedürfnisse der Kunden und Kundinnen zu erfüllen. Allerdings fehlt es derzeit an Diskussionen über die finanziellen Wünsche der Kunden und Kundinnen und die Art und Weise, wie die Bank sie bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.

Dies ist ein entscheidender Aspekt für die Banken, um die Cross-Selling-Möglichkeiten zu verbessern, die Produktbindungsrate zu erhöhen und letztendlich die Erträge zu steigern. Daher sollte sich der Schwerpunkt von der bloßen Bereitstellung digitaler Dienstleistungen auf die Förderung sinnvoller digitaler Gespräche verlagern und nicht nur Finanzdienstleistungen über mobile Banking-Apps anbieten, die bei den Kunden und Kundinnen gut ankommen.

Banken waren noch nie so nah an ihren Kunden und Kundinnen dran, sie haben  sie buchstäblich in der Hand. Doch um Kunden und Kundinnen dazu zu bewegen, die App regelmäßig zu öffnen, bedarf es eines besonderen Dialogs, insbesondere mit den digital nativen Generationen, die die kommenden Kundensegmente bilden. Obwohl die jüngeren Generationen laut einer Umfrage von PYMENTS aus dem Jahr 2023 für Super-Apps in Europa empfänglicher sind, ist es wichtig zu beachten, dass die erfolgreichen Super-Apps nicht nur Dienstleistungen bündeln. Sie versuchen, diese auf eine Weise zu kombinieren, die dem Endnutzer einen höheren Wert bietet. In Europa behaupten viele Fintech-Unternehmen, eine "Super-App" zu sein, indem sie ihren Plattformen oder Apps ergänzende Finanz- oder Finanzmanagementfunktionen hinzufügen.

"Viele Fintech-Unternehmen haben den Unterschied zwischen dem Engagement auf Plattformen im Finanzdienstleistungsbereich und dem, was in anderen Bereichen als dem Bankensektor geschieht, falsch verstanden. Sie haben Super-Apps fälschlicherweise als Marktplätze mit White-Label-Angeboten konzipiert und nicht als Engagement-Mechanismen, die Kunden und Kundinnen auf ihrer Reise aktivieren. Ein Finanzmarktplatz ist keine Super-App." - Zitat in Forbes

Paolo Sironi

Autor von Banks and Fintech on Platform Economies und Global Research Leader for Banking bei IBM

Eine Super-App ermöglicht Endnutzern und Endnutzerinnen den Zugang zu und die Durchführung von Aktivitäten und Einkäufen in verschiedenen Branchen. Dieses Konzept hat in Asien aufgrund zweier von Insider Intelligence identifizierter Schlüsselfaktoren an Dynamik gewonnen: die rasche Akzeptanz mobiler Zahlungen durch Menschen ohne Bankkonto und strenge App-Vorschriften für App-Marktplätze. Im Gegensatz dazu hat das Konzept in Europa nicht so viel Anklang gefunden, was möglicherweise an der etablierten Bankbevölkerung und den strengen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre liegt. Die Entwicklung von Banking-Apps stellt jedoch eine große Chance dar. Geldbörsen, die als offene Plattformen fungieren, die Dienste von Drittanbietern integrieren und die Funktionalität für den Kunden und Kundinnen verbessern, könnten als Identitätsanbieter dienen und darüber hinaus das Bankerlebnis einbetten. In dieser Entwicklung hin zu Super-Apps könnten sie einen vielversprechenden Weg bieten, um die Vorteile von Daten und KI zu verstärken.

Mit KI das volle Potenzial von Mobile Banking Apps ausschöpfen

Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle bei der Nutzung des Potenzials von Daten in jeder mobilen Anwendung. KI-gestützte Algorithmen analysieren riesige Datensätze, erkennen Muster, sagen das Kundenverhalten voraus und bieten proaktive Lösungen an. Modelle des maschinellen Lernens lernen kontinuierlich aus den Interaktionen der Nutzer und Nutzerinnen und verfeinern mit der Zeit ihr Verständnis für die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden und Kundinnen. So können Banken hyper-personalisierte Erlebnisse bieten, Kundenanforderungen vorhersehen und zeitnahe Empfehlungen anbieten, die die Kundenzufriedenheit steigern und das Engagement fördern.

"Banken können nur dann wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie die Beziehung zu ihren Kunden und Kundinnen stärken, indem sie ansprechende, sinnvolle Funktionen für ihre Apps entwickeln. Wenn dies richtig umgesetzt wird, ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Kunde oder eine Kundin abwandert, und wahrscheinlicher, dass zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden - und KI kann dabei helfen.”

Tobias Ott

Verkaufsleiter, Digital Banking

Banken werden wahrscheinlich mehr von generativer KI profitieren als jede andere Branche

Eine Accenture-Analyse der betrieblichen Effizienz zeigt ein Potenzial zur Steigerung der Produktivität um 22-30 % auf , während eine weitere in der Analyse zitierte Studie zu dem Ergebnis kommt, dass die Erträge um 6 % gesteigert werden könnten. Eine weitere Studie von Juniper untersucht 16 verschiedene Anwendungsfälle für GenAI im Bankwesen, die den Lösungen zugrunde liegen, die die Effizienz steigern und einen Wandel im hochkomplexen Bankwesen herbeiführen werden, wie z. B. die Verbesserung von Compliance-Prozessen, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Reduzierung von Kosten.

KI-Chatbots und virtuelle Bankassistenten verändern die Interaktion mit den Kunden und Kundinnen, indem sie Gesprächshilfen, Echtzeit-Support und Finanzberatung anbieten. Sie vereinfachen herkömmliche Bankgeschäfte wie Kontoeröffnungen, Kreditanträge und Überweisungen durch intuitive Schnittstellen und ausgefeilte natürliche Sprachverarbeitung und garantieren digitale Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Diese über die mobile Banking-App oder die digitale Brieftasche zugänglichen Dienste können auch Angebote aus anderen Branchen integrieren und sich zu dem beliebten Konzept der Super-Apps entwickeln.

Die Auswirkungen von Super-Apps und KI beschränken sich nicht nur auf das Kundenerlebnis. Banken nutzen datengesteuerte Erkenntnisse, um ihre internen Abläufe zu optimieren, das Risikomanagement zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen und den Daten aus den mobilen Banking-Apps können Banken ein umfassendes Verständnis für die finanzielle Situation ihrer Kunden und Kundinnen gewinnen, was es ihnen ermöglicht, personalisierte Finanzberatung anzubieten, potenzielle Anlagemöglichkeiten zu identifizieren und Risiken effektiv zu verwalten. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es den Banken auch, Back-Office-Abläufe zu rationalisieren, manuelle Aufgaben zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung. Die zunehmende Abhängigkeit von Daten und KI macht robuste Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Banken müssen den Datenschutz in den Vordergrund stellen, die Einhaltung strenger Vorschriften gewährleisten und modernste Cybersicherheitsmaßnahmen umsetzen. Transparenz und informierte Zustimmung müssen bei der Datenerfassung und -nutzung im Vordergrund stehen, um das Vertrauen zwischen Banken und ihren Kunden und Kundinnen zu fördern.

Wie könnte die Zukunft aussehen, wenn die sich exponentiell beschleunigenden Technologien zusammenwachsen?

Wenn wir in die Zukunft blicken, scheint das Potenzial der Entwicklung von Banking-Apps hin zum Konzept der Super-Apps in Verbindung mit konversationeller KI und maschinellem Lernen, das Daten im Bankensektor nutzt, grenzenlos. Die Konvergenz von Daten, Technologie und Kundenzentrierung verspricht ein nahtloses, personalisiertes und intuitives Bankerlebnis. Mobile Banking-Apps werden sich weiterentwickeln und neue Technologien wie Blockchain, das Internet der Dinge (IoT) und Augmented Reality (AR) integrieren, um die Bankenlandschaft weiter zu verbessern. Darüber hinaus werden KI-gesteuerte Erkenntnisse die Banken in die Lage versetzen, über Transaktionen hinauszugehen und zu vertrauenswürdigen Finanzbegleitern zu werden, die Kunden und Kundinnen in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen, aber auch andere Branchendienste in ein Ökosystemformat einzubringen, das sie orchestrieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die symbiotische Beziehung zwischen Super-Apps, KI und Daten die Bankenbranche revolutioniert. Indem sie die Macht der Daten nutzen, können Banken hochgradig personalisierte Erlebnisse bieten, Abläufe rationalisieren, die Sicherheit verbessern und die Kundenbindung fördern.

Die Zukunft des Bankwesens liegt in der Nutzung des Potenzials der Weiterentwicklung aktueller mobiler Banking-Apps und digitaler Geldbörsen hin zum Konzept der Super-Apps und der KI, um den Gesamtwert der Daten zu erschließen, ein transformatives Bankerlebnis für die Kunden und Kundinnen zu schaffen und die Voraussetzungen für die nächste Ära der Finanzinnovation zu schaffen.

Competitor Leaderboard 2023-2028

 

Wie können Anbieter die richtige Wahl aus den zahlreichen White-Label-Optionen auf dem Markt treffen? Juniper Research hat eine Rangliste der Top-Anbieter erstellt – und Netcetera ist einer davon.

Lennart Schmidt

Associate Sales Director, Digital Banking

Weitere Stories

Zu diesem Thema

MEHR STORIES