Customer Centricity – Die Kund:innen im Fokus

G+D Netcetera Digital Banking Summit 2025

Klappe, die Zweite! Nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr, fand am 3. April in Zürich die zweite Ausgabe des G+D Netcetera Digital Banking Summit unter dem Motto «Goodbye one-size-fits-all, Hello customer-centric Digital Banking Solutions» statt. Nicht minder erfolgreich und mit vielen Highlights.

Rund 70 Gäste und Partner aus der Bankenbranche durften wir am diesjährigen G+D Netcetera Digital Banking Summit inmitten von Zürich begrüssen. Im Fokus der Workshops, Referate und Diskussionen standen dabei die veränderten Bedürfnisse der Bankkund:innen und wie Banken diesen mit neusten Technologien und kundenorientierten Ansätzen begegnen können.

Wie kontextbezogene und kundenorientierte Plattformen reine Finanzdienstleistungen ablösen

Den Auftakt machte die Keynote «Discover the future of the financial services on Platform Economies» von Paolo Sironi, dem Bestsellerautor und globalen Vordenker im Banken- und Finanzsektor am IBM Institute for Business Value. Sironi zeigte auf, wie Fintechs und neue Ökosysteme das Bankwesen beeinflussen und Banken in der digitalen Plattformökonomie agieren und ihre Geschäftsmodelle radikal verändern müssen, um erfolgreich zu bleiben. Er gab wertvolle Tipps, wie sie an der Schnittstelle zu exponentiellen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und veränderten menschlichen Beziehungen die Verlagerung meistern und dank Embedded- und Contextual-Banking-Strategien einen entscheidenden Mehrwert für ihre Kund:innen schaffen.

Hybride Finanzberatung und die Zukunft des Einkaufens

Stefan Matheis, Product Manager Digital Banking bei G+D Netcetera verriet den Gästen, welche Entwicklungen im Bereich der Funktionalität und User Experience für mehr Erfolg bei Digital Banking Dienstleistungen sorgen – und zwar sowohl für die Banken wie auch für die Endkund:innen. Thomas Grüter, Expert Product Manager & Executive Member bei Braingroup, erklärte, wie die hybride Finanzberatung das Digital Banking verändert.

Danach übernahmen unsere Kunden die Bühne in Zürich: David Kauer, Customer Journey Owner & Member of Management bei Postfinance, zeigte auf, wie der Zahlungsverkehr die Zukunft des Einkaufens prägt und Vero Baumann, Head of Digital Banking bei der UBS, klärte uns über die neusten Betrugsmaschen im Banking auf und gab wertvolle Instruktionen wie Banken damit umgehen können. Rupert Rieder, Strategic Project Lead von der Erste Group, liess uns an der spannenden Reise des Unternehmens zum KI-gestützten Mobile Banking teilnehmen.

Customer Engagement im Jahr 2025 und darüber hinaus

Die von Martin Meier, Head of Strategy Digital Banking bei G+D Netcetera, moderierte Panelrunde mit den Teilnehmer:innen Vero Baumann, Stephan Odermatt, Paolo Sironi und Dominik Wurzer diskutierte angeregt über kurz- und langfristige Trends im Customer Engagement, aber auch über Herausforderungen im Daily Business und darüber, wie man Technologie mit Emotionen und Mehrwehrt für die Kund:innen anreichern kann. Die Teilnehmer:innen waren sich einig darüber, dass die Bedürfnisse der Kund:innen immer und jederzeit im Fokus stehen müssen und eine gute User Experience unabdingbar für die Digital Banking Dienstleistungen der Zukunft ist.

0-592A9333
0-592A9333
1-JA8A0785
1-JA8A0785
2-JA8A0798
2-JA8A0798
3-592A9296
3-592A9296
4-592A8822
4-592A8822
5-JA8A1363
5-JA8A1363
7-JA8A0180
7-JA8A0180
8-JA8A0872
8-JA8A0872
9-JA8A1609
9-JA8A1609
10-JA8A1820
10-JA8A1820
11-JA8A1916
11-JA8A1916
12-592A9025
12-592A9025
13-JA8A0265
13-JA8A0265
14-JA8A0399
14-JA8A0399
15-JA8A0546
15-JA8A0546
16-592A9440
16-592A9440
17-JA8A0691
17-JA8A0691
18-JA8A0747
18-JA8A0747
63-JA8A0628
63-JA8A0628
66-JA8A0664
66-JA8A0664
67-JA8A0671
67-JA8A0671