Wie können wir die Zukunft des elektronischen Handels sichern?

E-Commerce Sicherheit: Ein Gespräch über den „Highway of Commerce“.

Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind keine konkurrierenden Prioritäten, sondern komplementäre Elemente einer erfolgreichen digitalen Strategie, die diese beiden Aspekte in Einklang bringt. Im Jahr 2025 entwickelt sich die Landschaft des digitalen Zahlungsverkehrs weiter, aber die wichtigsten Säulen bleiben bestehen: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Wir sprechen mit Ivan Vukelikj, Experte für Zahlungssicherheit bei G+D Netcetera, über die preisgekrönten Lösungen zur 3-D Secure-Authentifizierung und Tokenisierung, um zu verstehen, wie Händler ihr Geschäft schützen und gleichzeitig ein nahtloses Kundenerlebnis bieten können.

Die wachsenden Bedrohungen für die E-Commerce-Sicherheit in 2025

Was sind die dringendsten Herausforderungen für E-Commerce-Akteure, um Online-Transaktionen zu sichern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhalten?

Nach einer Sicherheitsverletzung ist es extrem schwierig, das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen, denn mehr als drei Viertel der Verbraucher verlassen Marken nach Datenschutzverletzungen.

In Anbetracht dessen ist es eine der grössten Herausforderungen bei den heutigen digitalen Zahlungssystemen, ein Gleichgewicht zwischen robuster Sicherheit und einem nahtlosen Kundenerlebnis herzustellen. Mit der zunehmenden Vernetzung wächst auch die Anfälligkeit für ausgeklügelte Cyberangriffe. 

Wie Betrüger KI nutzen, um Schwachstellen auszunutzen

Betrüger sind unerbittlich und setzen fortschrittliche Taktiken ein, während die Verbraucher schnelle und reibungslose Bezahlvorgänge fordern.

KI wird die Zukunft dominieren und zu einem zweischneidigen Schwert werden. Sie gibt den Betrügern Werkzeuge für hochentwickelte Bedrohungen in die Hand, darunter KI-gesteuerte Angriffe, Deepfake-Technologie und Phishing-Methoden.

Deshalb müssen wir dieses Thema noch ernster nehmen.

Ivan_article_photo_big

Warum Sicherheit für E-Commerce-Unternehmen oberste Priorität haben muss

Der Schutz sensibler Daten, die Verhinderung von Sicherheitsverletzungen und die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der zunehmenden Verbreitung des digitalen Zahlungsverkehrs. Darüber hinaus vergröert die Verbreitung verschiedener Zahlungsmethoden und -geräte die Angriffsfläche, so dass die Notwendigkeit einer konsistenten, plattformübergreifenden Sicherheit wichtiger ist denn je.

Schliesslich ist einer der eisernen Schilde im Kampf gegen Betrug die Einführung von Sicherheitsprotokollen, die den neuen Dimensionen gerecht werden. Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, sich mit komplexen Vorschriften auseinanderzusetzen und Datenschutzmassnahmen zu implementieren.

Sind Sie neugierig auf die neuesten Entwicklungen im digitalen Zahlungsverkehr?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Geldverluste und Umsatzeinbussen am besten reduzieren können. Die Maximierung der Authorisierungs- und Akzeptanzraten zur Umsatzsteigerung ist ein Weg in die Zukunft.

Lesen Sie das vollständige Interview und erfahren Sie, wie Sie in der sich schnell entwickelnden Welt des digitalen Zahlungsverkehrs die Nase vorn haben.

Weitere Stories

Zu diesem Thema