Mobile und Web-Banking sind heute der Gold-Standard. Mehr als 60% der EU-Bevölkerung verwendet online Banking, in der Schweiz sind es sogar ca. 80%, Tendenz weiter steigend. Um das mobile first Verhalten von Kund:innen zu unterstützen, habe viele Banken inzwischen die vierte Generation des Digital Banking im Einsatz.
Die Herausforderung für die Banken liegt heute darin, alle Use-Cases auch end-to-end mit einer attraktiven Funktionalität über mobile und Webkanäle anzubieten. Gerade in Zeiten sinkender Wertschätzung von etablierten Anbietern und steigendem Wettbewerb durch Neobanken ist es umso wichtiger Kund:innen zu begeistern, insbesondere auch die jüngeren und deutlich weniger loyalen Generationen.
G+D Netcetera liefert bereits heute massgeschneiderte Digital Banking Lösungen basierend auf bewährten Produktmodulen. Nun stärkt die Softwarefirma diesen Bereich weiter: In den nächsten Jahren soll das Angebot der Digital Banking Division mit der Investition eines signifikanten zweistelligen Millionenbetrages weiter ausgebaut werden. Damit plant G+D Netcetera auch ausserhalb der Schweiz zu einem bedeutenden Produktelieferanten für die digitalen Kundenschnittstelle zu werden. Ebenso kann das Kundennetzwerk von G+D – international über 500 Banken – von dieser Investition profitieren, das Konzernangebot reicht damit von Eco-friendly Karten bis hin zu digitalen Bezahl- und Banking-Apps.